 
		Home
		<<
		Historisches
		Die Musiker
		Die Musik
		Gäste
		Festivals
		USA 1998
		Bruneck 1999
		Cagliari 2000
		Bornholm 2001
		USA 2001
		Dresden 2002
		Norwegen 2007
		Litauen 2008
		Quedlinburg 2010
	

 Tagsüber flüchtet ein Teil der Band aus der Hitze ins etwas kühlere Museo
    Archeologico. Schließlich befindet man sich auf einer Insel, die seit
    170000 Jahren besiedelt und entsprechend reichlich mit Fundstätten aus der Zeit der
    Nuraghen, Phönizier, Römer und Spanier gesegnet ist. Dergestalt kulturell
    gestärkt, tritt die Band auf der etwas verkehrsreichen Piazza S. Sepolcro
    an, zusammen mit den Spaniern von Dani Alonso and his lazy Chickens,
    die den Drive der  Charivari Jazzband mit zwei sehenswerten Mädels an
    Bass und Drums kontern. Anschließend versammelt sich die Band im Teatro
    Municipale, wo Italiens Jazzpapa Lino Patruno mit der Red
    Pellini Gang ein viel beklatschtes Konzert als Hommage an Bix
    Beiderbecke gibt.
Tagsüber flüchtet ein Teil der Band aus der Hitze ins etwas kühlere Museo
    Archeologico. Schließlich befindet man sich auf einer Insel, die seit
    170000 Jahren besiedelt und entsprechend reichlich mit Fundstätten aus der Zeit der
    Nuraghen, Phönizier, Römer und Spanier gesegnet ist. Dergestalt kulturell
    gestärkt, tritt die Band auf der etwas verkehrsreichen Piazza S. Sepolcro
    an, zusammen mit den Spaniern von Dani Alonso and his lazy Chickens,
    die den Drive der  Charivari Jazzband mit zwei sehenswerten Mädels an
    Bass und Drums kontern. Anschließend versammelt sich die Band im Teatro
    Municipale, wo Italiens Jazzpapa Lino Patruno mit der Red
    Pellini Gang ein viel beklatschtes Konzert als Hommage an Bix
    Beiderbecke gibt. Der Tag gehört den Badestränden und Altertümern der Insel. Wir lernen, dass
    ganz Sardinien einst von den spanischen Besatzern mit Wachtürmen gegen
    Piratenüberfälle gesichert wurde. Gar nicht
    weit von Cagliari finden sich die Überreste der römischen Stadt Nora.
    Abends sind wir dran im Teatro Municipale. Von den Portobello Jazzmen
    auf Schlimmes vorbereitet, ist das Publikum vom Auftritt der  Charivari
    Jazzband sichtlich angetan. Keine geringe Leistung, tritt die Band doch gegen
    die italienische Fußball-Nationalelf an, die zeitgleich ein Spiel bei der
    EM absolviert. Den Abschluss bilden die Lazy Chickens aus Spanien.
    Der Abend klingt aus mit einer schier endlosen Jam Session aller Musiker in einer
    Pizzeria irgendwo am Meer.
Der Tag gehört den Badestränden und Altertümern der Insel. Wir lernen, dass
    ganz Sardinien einst von den spanischen Besatzern mit Wachtürmen gegen
    Piratenüberfälle gesichert wurde. Gar nicht
    weit von Cagliari finden sich die Überreste der römischen Stadt Nora.
    Abends sind wir dran im Teatro Municipale. Von den Portobello Jazzmen
    auf Schlimmes vorbereitet, ist das Publikum vom Auftritt der  Charivari
    Jazzband sichtlich angetan. Keine geringe Leistung, tritt die Band doch gegen
    die italienische Fußball-Nationalelf an, die zeitgleich ein Spiel bei der
    EM absolviert. Den Abschluss bilden die Lazy Chickens aus Spanien.
    Der Abend klingt aus mit einer schier endlosen Jam Session aller Musiker in einer
    Pizzeria irgendwo am Meer.
	